Als zwei Hauptströmungen der digitalen Drucktechnologie zeigen UV-Drucker und Digitaldrucker in vielen Bereichen offensichtliche Unterschiede. Das Verständnis dieser Unterschiede wird Unternehmen helfen, die beste Drucklösung zu wählen, die ihren Anforderungen entspricht.
Verschiedene Abbildungsmechanismen
UV-Drucker verwenden einen einzigartigen Bildgebungsmechanismus mit UV-trocknenden Tinten und UV-Lichtquelle. Die Tinte trocknet schnell im bestrahnten Bereich, um ein Bild auf dem Substrat zu bilden. Im Gegensatz dazu nutzen digitale Drucker digitale Bildtechnologien wie Elektrofotografie oder Tintenstrahldruck.
Weite Palette an verwendbaren Materialien
Dank der Vorteile der UV-Trocknungstechnologie können UV-Drucker auf einer Vielzahl von Materialien wie Plastik, Holz, Metall, Glas usw. drucken, wodurch sie universeller einsetzbar sind. Digitale Drucker eignen sich besser für relativ glatte Materialien wie Papier und Stoff.
Herausragender Druckeffekt
UV-Drucker können dreidimensionale und texturierte Effekte drucken, und die Farben sind außerdem leuchtender und voller. Digitale Drucker sind besser in der flachen Druckmethode, und die Farbwiedergabe der Bilder ist relativ flach.
Verschiedene Anwendungsbereiche
Aufgrund ihrer eigenen technischen Merkmale werden UV-Drucker in Branchen wie Industrie, Werbung und Dekoration weitgehend eingesetzt. Digitale Drucker werden mehr für Büro- und kommerzielle Druckaufgaben verwendet.
Im Allgemeinen gibt es offensichtliche Unterschiede zwischen UV-Druckern und digitalen Druckern hinsichtlich Bildmechanismus, anwendungsgeeigneter Materialien, Druckeffekten und Anwendungsbereichen. Bei der Auswahl von Druckgeräten müssen Unternehmen ihre spezifischen Bedürfnisse voll berücksichtigen und die passendste technische Lösung auswählen, um herausragende Druckergebnisse und Arbeitswirksamkeit zu erreichen.